top of page

Grüne Tomaten

  • Autorenbild: Ricarda
    Ricarda
  • 1. Okt. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Brrr….Die plötzlichen kalten Nächte und das Regenwetter sind nicht nur uns zu kalt – es wirft bei vielen die Frage auf, ob denn die grünen Tomaten auch noch rot werden…


Grundsätzlich gilt, solange kein Nachtfrost im Anzug ist, können die Tomaten an den Pflanzen bleiben und reifen.

Wer ein Gewächshaus besitzt, kann mit etwas Glück bis Anfang November Tomaten ernten. Aber auch dann stellt sich irgendwann die Frage, was tun mit den grünen Tomaten?



Ich lege einen Teil von ihnen bei mir auf die Fensterbank, wo sie problemlos nachreifen können. Das funktioniert wunderbar. Schneller geht es, wenn du deine grünen Tomaten in eine Papiertüte gibst und sie an einem warmen Platz lagerst. Tomaten produzieren übrigens das fürs Nachreifen wichtige „Reifegas“ Ethylen selbst.


Den größten Teil meiner grünen Tomaten verarbeite ich allerdings zu zwei leckeren und raffinierten Rezepten, die ich euch nicht vorenthalten möchte!


Grünes Tomatenchutney - superlecker


1,5 kg Tomaten 1 ½ Essl. Curry

500 g Zwiebel 1 Essl. Senf

500 g Zucker 1 Teel. Cayennepfeffer

150 g Rosinen 4 Zehen Knoblauch

200 ml Essig 1 ½ Teel. Kumin gemahlen, 1 ½ Teel. Ingwer gerieben

1 ½ Essl. Mehl einige Pfefferoni sehr klein geschnitten


Am Vorabend die Zwiebel und die Tomaten würfelig schneiden, alles gut salzen und zugedeckt über Nacht ziehen lassen.

Danach die Masse gut ausdrücken, mit Zucker, Rosinen und Essig ca. 45 Minuten im offenem Topf kochen. In den letzten zehn Minuten werden das in Wasser glatt gerührte Mehl und die Gewürze hineingegeben und alles fertig gekocht. In Twist-off-Gläser abfüllen und mindestens sechs Wochen ziehen lassen!


Grüne Tomaten süß-sauer


1,5 kg grüne Tomaten in feine Scheiben schneiden. In kochendes Wasser geben und 8 bis 10 Minuten kochen. Abseihen und auf einem Küchentuch ausbreiten. Danach gibst du die Tomaten in eine Schüssel und übergießt sie mit ca. ¾ Liter Weinessig - ich nehme gerne weißen Balsamico - und lässt sie über Nacht stehen. Dann den Essig abgießen und die Tomaten abtropfen lassen. Inzwischen ca. 1/8 Liter Wasser, 600 g Zucker, ganze Nelken und ganzen Ingwer solange kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die abgetropften Tomaten unter den Sud mischen und kurz aufkochen lassen. Ebenfalls in Twist-off-Gläser füllen.


Das Tomatenchutney und die süß-sauren Tomaten sind ohne geschmackliche Einbußen ein gutes Jahr haltbar.




Vielleicht fragst du dich, ob grüne Tomaten nicht giftig sind? Es stimmt, grüne Tomaten enthalten wie Kartoffeln Solanin, welches nicht in großen Mengen verzehrt werden darf. Du solltest daher nicht mehr als 100 g grüne Tomaten pro Tag essen. Übrigens wird durch das Salzen und anschließende Abgießen des Saftes ein Großteil des Solanins entfernt, wie es z.B. beim ersten Rezept der Fall ist. Auch im Strunk der Tomaten ist weit mehr des Solanins enthalten, als im Rest des Fruchtfleisches. Also auch diesen immer entfernen!



Im Süden der USA gelten frittierte grüne Tomaten als Delikatesse. Nach ihnen wurde sogar ein wunderbarer Film benannt.

 
 
 

Comments


© Rikarda Schöberl

In die Mailingliste eintragen, um nie wieder was zu verpassen!

bottom of page