top of page

Kuliarische Raffinesse - Der Gemüsebaum

  • Autorenbild: Ricarda
    Ricarda
  • 20. Apr. 2022
  • 2 Min. Lesezeit


Auf den ersten Blick unterscheidet sich der kleine Baum in unserem Garten nicht sehr von all den anderen, die hier stehen. Aber ein zweiter Blick lohnt sich allemal.

Die langen rötlichen Fiederblätter sind nicht nur schön anzusehen, sie haben auch kulinarisch und medizinisch einiges zu bieten!



Ich finde, die jungen, zarten Blätter schmecken herrlich nach Maggi, andere sagen, sie würden an gerösteten Knoblauch erinnern, meine Freundin meint: „Eindeutig Suppenwürze mit etwas Sojasoßenaroma!"

Wie auch immer, die Oregano-Schwefel-Verbindungen haben den Chinesischen Surenbaum (Toona sinensis) zum Gemüse-, Maggi- und auch Chop-Suey-Baum werden und in die Töpfe vieler begeisterter KöchInnen wandern lassen.

Seine jungen Blätter passen wunderbar in Gemüsesuppen und zu Eintöpfen, sie würzen gebratene Nudeln und auch aus einfachen Rühreiern kannst du, mit kleingeschnittenen Blätter dieses Baumes, ein echtes Highlight zaubern. Die jungen Spitzen und die Knospen des Gemüsebaumes können auch roh über Salate oder aufs Brot gestreut werden. Ich trockne die Blätter gerne und verwende sie als Streuwürze. Somit habe ich auch im Winter immer etwas zur Hand, um Gerichte aufzupeppen.



Die nahrhaften Blätter sind reich an Vitamin A und sind zudem enorm eiweißhaltig. Ihr Eiweißgehalt liegt bei sagenhaften 10 Prozent! Das ist für Blattgemüse unglaublich hoch. Spinat z.B. hat im Vergleich 3 Prozent Eiweißanteil.

Auch senken sie nachweislich den Blutzuckerspiegel und verbessern die Insulinausschüttung, verhalten sich also antidiabetisch. In China werden die Blätter als Schmerzmittel verwendet. Dieser Baum hat höhere Antioxidans als Salbei, was wirklich eine Leistung ist! Auch seiner Rinde wird eine blutreinigende Wirkung zugeschrieben.


Die älteren Blätter können für einen Tee verwendet werden, der bei rauem Hals, Bronchitis und schlechtem Magen sehr schnell und gut hilft. Da ist es gut, im Sommer vorzusorgen, um für den Winter gewappnet zu sein.


Vielleicht hast du ja Lust bekommen, dir einen Gemüsebaum in den Garten zu pflanzen? Dann solltest du wissen, dass er einen sonnigen Platz bevorzugt und nicht zu trocken stehen sollte, aber trotzdem keine Staunässe mag. Im ersten Jahr tut ihm etwas Winterschutz gut. Um möglichst viele frische Blätter zu ernten, sollte er während des Jahres immer wieder nachgeschnitten werden. Wir halten unseren Gemüsebaum in einer Höhe von ca. 2 Metern, so ist es einfacher, an das begehrte Grün heranzukommen.


Der Gemüsebaum darf übrigens auch im Container gezogen werden und auf der Terrasse stehen. Durch seine großen, gefiederten Blätter wirkt er sehr attraktiv. In sonnenverwöhnten Jahren kann es auch sein, dass er dich mit 50 cm langen Blütenrispen überrascht!









 
 
 

2 comentarios


martin.stoeckl70
20 abr 2022

Hallo Ricarda,

ist der Gemüsebaum bei Dir in der Gärtnerei vorrätig?

Me gusta
martin.stoeckl70
20 abr 2022
Contestando a

Unsere Pflanzen sind ab Mai verkaufsfertig!

Me gusta

© Rikarda Schöberl

In die Mailingliste eintragen, um nie wieder was zu verpassen!

bottom of page